BAYREUTH | FERNWÄRME LEIBNITZSTRASSE
AUSBAU FERNWÄRMEVERSORGUNG IN DER STADT BAYREUTH
Die Stadtwerke Bayreuth betreiben ein stetig wachsendes Fernwärmenetz mit dem Ziel eine Klimaneutralität bis 2040 zu erreichen. In der Leibnizstraße und den angrenzenden Gebieten wird die Versorgung durch zentrale Wärmeerzeugung sichergestellt, darunter auch neue Anlagen mit regenerativen Technologien wie Wärmepumpe und industrieller Abwärmenutzung. Von Vorteil für die Anwohner ist es, dass sich keine eigene Heizungsanlage, kein Heizkessel und kein Brennstofflager im Haus befindet außerdem sorgt diese Art von Versorgung für eine geringere CO²-Emission durch eine hohe Effizienz.
ECKDATEN
- Verlegung Fernwärmeleitung RL – DN 150 Stahl PN16 ca. 280 m
- Verlegung Fernwärmeleitung VL – DN 150 Stahl PN16 ca. 280 m
- Verlegung Leerrohr da63 ca. 500 m
AUFTRAGGEBER
Stadtwerke Bayreuth Energie und Wasser GmbH
BAUZEIT
Februar 2025 – Mai 2025